Astrofotografie Deep Sky

IC434 - Pferdekopfnebel


Das Objekt liegt in der nähe vom Sternbild: Orion

Skymap Pferdekopfnebel.jpg





Beschreibung

IC 434 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Orion, durch den der Pferdekopfnebel, eine Dunkelwolke auf gleicher Sichtlinie, hinterleuchtet und so sichtbar wird.

Der Nebel befindet sich südlich des hellen Sterns Alnitak im Oriongürtel. Aufgrund seiner äquatorialen Position kann er je nach Jahreszeit von allen bewohnten Gebieten der Erde beobachtet werden. Wegen der schwachen Helligkeit ist er jedoch nur mittels Langzeitbelichtungen oder mit Teleskopen mittlerer Größe sichtbar. Der Nebel grenzt westlich an die Molekülwolke Orion B und erreicht 70 Bogenminuten in der Länge aber nur wenige Bogenminuten in der Breite. Seine Form gleicht einer langen, streifenförmigen Klinge, die in Nord-Süd-Richtung verläuft. Der östliche Teil ist stellenweise von einer Dunkelwolke verdeckt, die zu Orion B gehört und wegen ihrer charakteristischen Form als Pferdekopfnebel bekannt ist.

Der Pferdekopfnebel ist eine 3 Lichtjahre große Dunkelwolke im Sternbild Orion. Von der Erde ist der Nebel ungefähr 1500 Lichtjahre entfernt und erscheint deshalb ein Viertel so groß wie der Erdmond.

Es handelt sich dabei um eine Ansammlung von kaltem Gas und Staub, deren Form an einen Pferdekopf erinnert. Sie liegt direkt vor dem rötlich leuchtenden Emissionsnebel IC 434, so dass sie sich vom helleren Hintergrund abhebt. Die Gasmassen sind in Bewegung, wodurch der Nebel einem Pferdekopf in einigen tausend Jahren nicht mehr ähneln wird.

Aufnahmedetails:
16 x 14min + 21 x 8min Lightframes, Total = 6h 32min
34 x Biasframes 33x Flatframes 20x Darkframes
Canon EOS 60D mod. ISO 400 / ISO 800
Skywatcher Evostar ED 80/600 APO Refraktor mit Reducer/Flattener auf 510mm
AZ-EQ6 Montierung
MGEN Autoguider Dithering aktiv